Wie klingt Pulverschnee? Wie ein kräftiges Abbremsen? Unbewusst nimmt man die Vibrationen, welche beim Fahren an den Skiern entstehen durchaus wahr, eine Reflexion dieser Sinnesreize ist jedoch schwierig. Die Geräusche sind komplex und die Ablenkung beim Skifahren durch visuelle Eindrücke groß.
Mit Hilfe des Ski-Stethoskops wird das Zusammenspiel von Ski, Schnee und Bewegung hörbar.
An den Skiern befestigte Körperschall-Mikrofone nehmen nur jene Klänge auf, welche auch direkt an den Skiern entstehen. Alle anderen, durch die Luft transportierten Geräusche werden ignoriert. Mittels eines transportablen Verstärkers und regulären Kopfhörern ist es nun möglich, präzise zu hören, was an der primären Schnittstelle zwischen Mensch und Schnee passiert.
Die Geräusche, welche bei einer Abfahrt erzeugt werden, können nun, parallel zum Hören, aufgenommen werden. Ein ‚Wieder-Hören‘ Abseits der Piste lässt eine neutralere Position zum Gehörten zu und ermöglicht Vergleiche. Wie klingt dieser Ski, wie jener? Wie unterschiedlich klingen unterschiedliche Fahrstile? Und bei der nächsten Abfahrt wird bewusst experimentiert…
Alle Beiträge von wp_admin
HID space invaders
resoldered gamepad – running ControlMate…
a product of workshop01/ws2010
hacked servo – mouse controlled
cheap and easy gear motor for arduino
totally based in „how to hack a servo“ by roboticsed (great video,link here!), arduino running firmata, computer running pduino
WORKSHOP LIVE!
WORKSHOP TAG ZWEI
Arduino BASICS
tonePitchFollower mit Körperwiderstand
Die ersten Eindrücke vom WORKSHOP
Sensoren, Schalter, Motoren …………. input /output
WORKSHOP „PHYSICAL COMPUTING“
Crashkurs interaktive steuerung/interaction design (vor allem mit arduino)
VideoStudio (2.Stock, Altbau)
Freitag 26.11 14:00 Uhr
Samstag 27.11 11:00Uhr
Falls ihr teilnehmen wollt, schickt uns doch bitte eine kurze Mail (Ihr könnt auch ohne Mail und auch nur an einem Tag teilnehmen. ).
studio@praxistest.cc
Im Workshop werden wir uns zuerst mit dem arduino selbst und der dazu gehörigen Software beschäftigen, um dann mit den ersten kleinen Projekten zu starten (Blinkende LED, Vibrationsmotor AN/AUS,…). Im zweiten Block werden wir mittels Sensoren simple „interaktive“ oder „automatisierte“ Systeme realisieren.
Ziel des Workshops ist es für eure eigenen Projekte einen Einblick in die Möglichkeiten des arduinos zu bekommen und kleine interaktive Projekte selbstständig durchführen zu können.
„Excuse the expression, but men’s urinals are smarter than computers. computers are isolated what´s around them.“ so…change!
alex pentland, academic head of MIT lab
vom bloody beginner bis zum pro sind alle willkommen!
lg
ulirobopaul
LEDs
a small model of his (11y) former flat. including light…very rough led wiring (clean solution ledcalculator.net) but it´s working fine.
servodrummer003
now with tempocontrol and 4 rhythms!…time for boxing is coming soon..
pocket analog drum machine/drummer 003
ingredients: 2 470k potis, 2 servos, 1 arduino, code @ end of the video;
watch 001
audio based hd-video manipulation
based on the peakamp~ object for pd and max/msp
–this youtubething is just a low-quality/resolution-excerpt-test-video–
low freq manipulate 1080p video brightness, hi manipulate saturation, no video loops!
test video for analogsat (Video) and gommoral (Audio) @ derivé, secessionskeller
motion to sound – flexsensor to midi – arduino, pduino, midiout
prototyping for a interactive suit… arduino running firmata, pure data running pduino sending midi control out, 2 flex sensors, 2 10kohm resistors
space elf – i´m noise now!
a noise machine! cut the only resistor an replace it with a 1$ piezo microphon. voilá! supereasy hack by analogs.at