…morse and vibrabots… . .. .
all videos of 2015 (without resizing) put together to a single 4K-ULTRAHD-clip..no pxl wasted
…morse and vibrabots… . .. .
all videos of 2015 (without resizing) put together to a single 4K-ULTRAHD-clip..no pxl wasted
Erstbesprechung für die LV Analoge /digitale Schnittstellen (SoSe 2014) beginnt am Dienstag den 11.3 um 11:00 im Studio. Bitte schreibt uns eine kurze Mail an: studio[a]praxistest.cc
Die Blocktermine für dieses Sem. werden bei der Erstbesprechung vereinbart. Es wird einen Workshop an der angewandten geben und einen großen Block extern (zb lames St. Pölten).
Das unverbindliche Jour fixe startet wie letztes Semester jeden Dienstag ab 11:00 im Studio.
praxistest 2012/13, jane heiss: sekundenbruchteil
in dieser arbeit geht es darum, schallentwicklung von straße und gehsteig in wohn- bzw. arbeitsräumen sichtbar zu machen, in welche sie sich hinein erstreckt.
dazu wurde ein piezo an einer fensterscheibe montiert. ein kleiner hebelarm verstärkt die vibration, in welche der schall die scheibe versetzt.
das piezo ist an ein arduino angeschlossen, welches die frequenzen filtert bzw. für gewisse frequenzbereiche sensibilisiert ist. diese signale werden an eine LED weitergeschickt, welche die gemessenen frequenzen als lichtimpulse ausgibt.
Man nehme die Idee, Statements zum Thema Klassiker im Design in einem Rexglas einzufangen. [Rexgläser kennen wir aus Omas Zeiten, werden aber nach wie vor zum Einmachen von Marmeladen oder ähnlichem verwendet. Ein Klassiker also.]
Praxistest eröffnete mir neue Sphären!!
Man vermengt kleine 32 Ohm Miniatur-Lautsprecher, Doppellitzen, Blockklemmen, einen Stereo-Verstärker und die Musik bzw. in diesem Fall die Interviewausschnitte, die ich für die Installation gesammelt hab. Und schon kommt ein Ton rein ins Glas und raus zum Ohr!! Wow.
analog audio elektronik workshop
lm386 verstärker , piezo mic, schmitt-trigger osc ….
Miss Baltazar’s Laboratory will den Begriff Technologie demystifizieren. In einem ganztägigen Workshop zerlegen wir Hardware, machen Lärm, bauen Angst-Roboterinnen und programmieren Open Source Software. Wir fragen “dumme” Tech-Fragen und entwickeln gemeinsam Kunst. Niemand ist Expertin, niemand Schülerin, wir teilen Equipment und Erfahrungen aus, um uns mit High Tech kreativ zu artikulieren. Mz Baltazar’s Laboratory ist ein Raum, in dem sich weiblich sozialisierte Menschen Elektronik aneignen, um interaktive Kunstprojekte selbstständig umsetzen zu können.
Termin: Samstag, 4. Juni 2011, Ort: Videostudio, 2. Stock Altbau
mitzunehmen: wenn möglich eigenen Laptop, kaputte Handys, und die arduino software am besten vorher schon downloaden: http://arduino.cc/en/Main/Software
—-Referat für feministische Politik (HUFAK) – Lilly und Milena—-
Dieses Semester gibt es wieder einen Electronic Workshop. Es ist kein Vorwissen nötig! Beginners Welcome!
Fr 20.5 ab 14:30 &
Sa 21.5 ab 12:00
Wir freuen uns sehr dieses Semester unser Programm auch im Rahmen einer neuen Lehrveranstaltung anbieten zu können.
Analoge und digitale Schnittstellen
Praxistest versteht sich als freie, experimentelle Studiosituation, welche, fokussiert auf auditive/visu- elle künstlerische Produktion, StudentInnen eine Anlaufstelle bei technischen Fragen und Problemen ist. Spielerische Auseinandersetzung mit Klang-, Video- und Medienkunst, Elektronik Grundlagen abseits des Winkler-Bausatzes, das Aus- und Einbrechen aus und in digitale Systeme/physical computing. Das Semesterprogramm setzt sich aus Thementagen zu Filmvertonung, Audio-equipment, basic coding/arduino und Analog-elektronik, sowie der Beibehaltung der bisherigen Werkstätten-Situation zusammen.
Wöchentlich jeden Dienstag, 14:30 – 16:30 ab 8. März (Ersttermin) im Videostudio/Bernd Klinger
4 wstd. Technologie
WORKSHOP TAG ZWEI
Arduino BASICS
tonePitchFollower mit Körperwiderstand
Die ersten Eindrücke vom WORKSHOP
Sensoren, Schalter, Motoren …………. input /output